, 
Bild ist ein Symbolfoto ( Wenn Sie Fotos benötigen, dann kann ich ihnen diese zukommen lassen )
Die 1 Forint Münze aus Ungarn mit Kaiser Franz Joseph I. ist eine klassische Silbermünze aus der Zeit der Donaumonarchie (Österreich-Ungarn) und wurde zwischen 1868 und 1892 geprägt. Sie zählt zu den beliebtesten Sammelstücken aus dieser Epoche – sowohl in Ungarn als auch international.
Nominal: 1 Forint
Herrscher: Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich und König von Ungarn)
Prägejahre: 1868–1892
Prägeort: Kremnitz (ungarisch: Körmöcbánya, heute Kremnica in der Slowakei)
Kennzeichnung: „K.B.“ auf der Münze (für Kremnitz)
| Merkmal | Angabe |
|---|---|
| Material | Silber |
| Feingehalt | 0,835 (83,5 % Silber) |
| Rohgewicht | 12,34 g |
| Feingewicht | ca. 10,3 g Silber |
| Durchmesser | ca. 29 mm |
| Dicke | ca. 2 mm |
| Rand | Gekerbt |
Porträt von Franz Joseph I. mit Lorbeerkranz
Umschrift:
„FERENCZ JÓZSEF I•K•A•CS•ÉS M•H•S•D•O•AP•KIR“
(Ungarische Abkürzung für: Ferenc József, Kaisar von Österreich, König von Ungarn etc.)
Ungarisches Wappen mit Krone
Wertangabe: „1 FORINT“
Münzstätte: „K.B.“
Colum McCann ZOLI Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag HC +Abb
Colum McCann ZOLI Roman Rowohlt Taschenbuch Verlag HC +Abb