( End Time: n/a )
![]() |
Süddeutsche Zeitung, München, 2004. 206 Seiten, wenige Abbildungen Hardcover mit Schutzumschlag, Kunststoff-Einband
Sprache: Deutsch
ISBN: 3937793275
EAN: 9783937793276
Bestell-Nr: 2886
Bemerkungen: Das Werk, das sich als erstes innerhalb der deutschen Literatur radikal vom realistischen Roman des 19. Jahrhunderts unterscheidet, kennt keinen Erzähler im herkömmlichen Sinn, besitzt keine kontinuierliche Handlung und besteht aus 71 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets »Prosabuch« und niemals Roman. Dieser Umstand verweist auf die Sonderstellung des Werks in der deutschsprachigen Literatur. Seine äußere Form bildet das fingierte Tagebuch einer fingierten Figur namens Malte. Man begegnet ihm in der Gestalt des 28-jährigen Tagebuchschreibers aus einem mit ihm aussterbenden Adelsgeschlecht, der, nach dem frühen Tod der Eltern heimat- und besitzlos geworden, in Paris als Dichter zu leben versucht. Die fragmentarischen Aufzeichnungen bestehen aus einer assoziativen Folge meist eigenwertiger, teils schildernder, mitunter erzählender Abschnitte, die keinen durchgehenden Handlungsstrang besitzen, aber dennoch durch die inneren Konflikte Maltes verbunden sind und vom Dichter zu einem erkennbaren Daseinsentwurf verwoben werden, der sich grob in drei Teile zusammenfassen lässt: 1. Maltes Pariser Erlebnisse, 2. Maltes Kindheitserinnerungen und 3. Maltes Bearbeitung von historischen Begebenheiten und Geschichten. Die Übergänge zwischen diesen Teilen sind fließend und nicht genau definierbar. Rilke setzt des Weiteren äußerst dezent einen fiktiven Herausgeber ein, der sich nur dann und wann durch unscheinbare Randnotizen bemerkbar macht. Viele Eintragungen der Aufzeichnungen sind ihrer Form nach Prosagedichte, die jedoch nicht willkürlich aufeinander folgen, da ihre Anordnung und die Motive, übergreifenden Prinzipien gehorchend, miteinander verkettet sind: So kommt es etwa im ersten Teil zu einer Konfrontation der Pariser Eindrücke mit denen aus der Kindheit, wobei die motivischen Bindungen der subjektiven Darstellung von Tod, Angst und Krankheit teils antinomisch, teils analog verknüpft sind. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! BBEEDN
Altersfreigabe (FSK) ab 0 Jahre
Aufgenommen mit whBOOK
Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!
Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2025-03-19)
Peter Gradenwitz - WEGE ZUR MUSIK DER GEGENWART +Abb
Peter Gradenwitz - WEGE ZUR MUSIK DER GEGENWART +Abb
Ruhpolding Bayerische Alpen Hochfelln 70028
Ruhpolding Bayerische Alpen Hochfelln 70028
Klosterruine Allerheiligen - Schwarzwald - Oppenau 180120 TH
Klosterruine Allerheiligen - Schwarzwald - Oppenau 180120 TH
Rainer Maria Rilke DIE AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE HC +Abb
Rainer Maria Rilke DIE AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE HC +Abb
Dieter Ulich EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1993 +Abb
Dieter Ulich EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1993 +Abb
Nostalgie flaschenöffner magnet handwerker werkzeuge hammer
Nostalgie flaschenöffner magnet handwerker werkzeuge hammer
Bravo HEFT / 1962 / TOP ZUSTAND / RARITÄT / DORIS DAY / MONROE /
Bravo HEFT / 1962 / TOP ZUSTAND / RARITÄT / DORIS DAY / MONROE /